Herbstkurs:
In 3 Workshops zu deinem Traumgarten in der Stadt.
Termine:
28. September
12. Oktober
2. November 2025
jeweils sonntags 11 bis 14 Uhr
In diesem abwechslungsreichen Kurs lernst du, wie du deinen ganz persönlichen Traum vom Stadtgarten verwirklichen kannst.
Du möchtest auf deinem Balkon Tomaten, Beeren, Kräuter und Salate ernten, oder dich in einem wilden Garten inmitten einer bunten Blütenpracht entspannen – oder beides? Wir helfen dir, deinen Garten ganz nach deinen Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten. Ganz egal ob du gerade erst mit dem Gärtnern anfängst, oder bereits einige Erfahrung gesammelt hast.
Wir zeigen dir, was jenseits von akurat gestutztem Rollrasen, Schnitt-Hecke und ein paar Kübeln mit Zierpflanzen möglich ist, und begleiten dich bei der Neuanlage oder Umgestaltung von Garten, Dachterrasse oder Balkon.
In 3 aufeinander aufbauenden Workshops führen wir dich Schritt für Schritt durch den Prozess der Konzeption und Planung deines Gartens, und vermitteln dir das nötige Wissen und praktische Tipps für die Umsetzung.
Neben den jeweiligen thematischen Schwerpunkten bieten alle Workshops Raum für deine individuellen Themen und Fragen.
Unser Ziel: dich gut gerüstet und inspiriert in dein bisher bestes Gartenjahr begleiten!
Dieser Kurs passt zu dir, wenn…
– du einen Garten übernommen hast, und noch gar keine Idee hast, was zu tun ist
– du zwar schon Ideen zur Neuanlage oder Umgestaltung deines Gartens hast, aber nicht weißt, ob und wie sich diese umsetzen lassen
– es in deinem Garten einfach nicht so läuft, wie du dir das vorstellst
– du schon Gartenerfahrung hast, aber dein Wissen zur Gestaltung naturnaher Gärten vertiefen möchtest
Kursaufbau
In insgesamt 3 aufeinander aufbauenden Workshops von Ende September bis Anfang November erlernst du alles, was du brauchst, um deinen Traum vom urbanen Gärtnern zu verwirklichen. Egal, ob auf Balkon, Dachterrasse oder Garten – nach dem Kurs weißt du, wie du einen zu dir und deinen Bedürfnissen passenden Garten planst und umsetzt. Einen besonderen Fokus setzen wir dabei auf naturnahe Gärten, biologische Vielfalt und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
#urbangardening #naturnah #artenvielfalt #essbarestadt
3 Workshops à 3 Stunden
Kursort: Köln-Neuehrenfeld
max. 5 Teilnehmende
29. September, 12. Oktober, 2. November 2025
jeweils sonntags 11 – 14 Uhr
229,00€ für 3 Workshops
Workshop 1:
Grundlagen & Inspiration.
Nach einer kurzen Einführung zu naturnahen Gärten in der Stadt starten wir mit den konzeptionellen Grundlagen: Welcher Garten passt zu dir, deinen Bedürfnissen, deinem Leben? Wovon träumst du? Welche Möglichkeiten bietet dein Balkon, deine Terrasse, dein Garten?
Workshop 2: Ideen & Konzeption.
Aufbauend auf dem, was du im ersten Modul gelernt und erarbeitet hast, wird es nun konkret: Wie soll dein Garten aussehen? Entsprechend der Möglichkeiten deines Gartens formulierst und skizzierst du erste Ideen, und beginnst – je nach Vorkenntnissen – bereits mit der Planung für eine praktische Umsetzung. Gärtnerische Grundlagen und Tipps z.B. zur Bodenpflege oder der Auswahl passender Pflanzen vermitteln dir das nötige Praxiswissen.
Workshop 3: Planung der Umsetzung.
Gemeinsam besprechen und verfeinern wir dein Konzept. Hast du an alles gedacht? Wie genau möchtest du dein Konzept verwirklichen? Welches Wissen fehlt dir ggf. noch?
Du beginnst eine detaillierte Planung für die praktische Umsetzung: Machst du alles alleine? Wer unterstützt dich z.B. beim Bau von Beeten, der Anlage von Wegen, Trockenmauern, Sitzplätzen, oder der Pflanzung größerer Gehölze? Woher beziehst du benötigte Materialien oder Pflanzen?
Abhängig von Umfang und Komplexität deines Vorhabens hast du am Ende des Kurses:
Detaillierte Skizzen deines neuen Gartens Pflanzpläne für Beete oder Kübel
Damit Jetzt geht es an die Umsetzung deiner Pläne! Mit praktischen Tipps, z.B. zur Auswahl der passenden Pflanzen sowie deren Anbau und Pflege, bist du bestens gerüstet, deinen Garten wachsen und gedeihen zu lassen.
Extra: Einzelgespräch
Im letzten Workshop ziehen wir Bilanz: Was läuft gut, was eher nicht – und was kannst du nun tun? Wie geht es weiter, wenn du bereits erste Kulturen geerntet hast und damit Platz frei wird in deinen Beeten? Und was passiert eigentlich im Herbst und Winter? Auf all diese Fragen haben wir am Ende des Kurses (hoffentlich) eine Antwort :)
Wir mögen es wild und heimisch
Was uns in unserer Arbeit besonders am Herzen liegt: dich für die Schönheit naturnaher Gärten zu begeistern. Denn heimische Wildblumen, Sträucher und Bäume sind meist nicht nur robuster, klimaresilienter und pflegeleichter als gezüchtete Exoten aus dem Gartencenter, sondern bieten zahlreichen Vögeln, Kleintieren und Insekten wertvolle Nahrung und Lebensraum. Mit einem vielfältigen, naturnahen Garten machst du also nicht nur dich glücklich, sondern förderst ganz nebenbei auch die Artenvielfalt in deiner Stadt.
Das heisst natürlich nicht, dass wir uns anmaßen über ein Richtig oder Falsch zu entscheiden. Wie fast immer im Leben ist doch alles ein Frage der Balance. Sollten wir dich aber inspirieren, neben deinen geliebten Hortensien auch die ein oder andere heimische Wildpflanze in deinen Garten zu holen, dann freut uns das schon sehr ;)

Kursleitung: Isabelle
Isabelle baut auf ihrem Balkon und in einem halben Schrebergarten etwa 80 verschiedene Sorten Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen an.
Vor über 10 Jahren hat sie angefangen mit drei kleinen Kräutertöpfchen auf ihrem Balkon. Mittlerweile weiß sie verdammt viel über das, was beim biologischen Gärtnern in der Stadt gut und was weniger gut funktioniert.
Spätestens seit ihrer Teilnahme an Seminaren zu Selbstversorgung und Permakultur im urbanen Kontext setzt sie sich mit viel Leidenschaft für mehr essbares Grün in der Stadt ein – und versorgt von Jahr zu Jahr mehr Freunde, Nachbarn und Bekannte mit Jungpflanzen und Tipps für deren Pflege. Skizzen für perfekte Mischkulturen im Beet inklusive.
-
„Isa hat einfach den krassesten Balkon von Köln. Wahnsinn, wie viel Essbares hier wächst!“
– Meike, 40. Hat mittlerweile einen großen Garten, in dem sie Salate, Gemüse und Kräuter anbaut.
-
„Im Kurs habe ich so viel Inspiration bekommen, welche Pflanzen auch auf kleinstem Raum wunderbar zusammen gedeihen.“
– Friederike, 34, Köln. Hat schon als Kind der Oma im Nutzgarten geholfen.
DETAILS ZUM KURS
KURSORT
Der Kursort befindet sich in Köln-Neuehrenfeld, direkt neben dem Takufeld. Die genaue Adresse erhältst du nach der Anmeldung.
Je nach Wetter werden wir auch viel Zeit draußen auf der an den Kursraum angrenzenden Dachterrasse verbringen.
TERMINE
Der Kurs besteht aus vier aufeinander aufbauenden Workshops von jeweils 3 Stunden von März bis Juni.
Workshop 1: Grundlagen & Inspiration – März 2025
Workshop 2: Wir planen deinen Garten – April 2025
Workshop 3: Pflanzen & pflegen – Mai 2025
Workshop 4: Nach der Ernte ist vor der Ernte – Juni 2025
Kurs 1: 09. März, 06. April, 18. Mai, 15. Juni 2025
jeweils sonntags von 15 – 18 Uhrweitere Kurse in Planung
Preisanfragen für Gruppen von 4 bis 6 Personen für individuelle Kurse und Workshops: schreib uns gern.
ANZAHL TEILNEHMENDE
Mindestens 4, maximal 5 Teilnehmende.
BUCHUNG
Kurs mit 4 Workshops
Die reguläre Kursgebühr beträgt 229,– EUR.
Bei Fragen zur Buchung und Zahlungsoptionen oder Preisanfragen für Gruppen: schreib uns gern.
DU BIST NOCH NICHT SICHER, OB DER KURS WIRKLICH WAS FÜR DICH IST?
Du hast noch Fragen oder bist noch nicht hundertprozentig überzeugt, dass dieser Kurs wirklich das Richtige für dich ist? Schreib uns gerne. Und wenn du magst, räumen wir letzte Zweifel auch gerne in einem persönlichen Gespräch aus.